
Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten: Sie bauen und pflegen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.
- Interesse an Tätigkeit im Garten- und Landschaftsbau
- gute gesundheitliche Voraussetzungen
- Tätigkeit im Freien, technisches Verständnis
- körperliche Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Koordinationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Ordnungssinn
- selbstständiges Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss Notendurch. 3
- Mathematik, Biologie Notendurch. 3
Ausbildung
- 3 Jahre
- Berufliche Schulen Unstrut-Hainich-Kreis
- Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
- Durchführen von Erdarbeiten, Entwässerungsarbeiten
- Herstellen von befestigten Flächen
- Be- und Verarbeiten von Naturstein
- Pflastern, Borde setzen
- Bauen mit Betonfertigteilen
- Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
- Aufstellen und Montieren von Ausstattungsgegenständen
- Pflanzungen vorbereiten und durchführen
- Flächen für Ansaaten vorbereiten und ansäen
- Pflegemaßnahmen durchführen
- Pflanzenkenntnisse, Anzucht und Verwendung
- Natur- und Umweltschutz, Artenschutz
- Arbeiten mit Maschinen und Geräten
- Arbeiten mit Materialien, Werkstoffen, Betriebsmitteln
- Vorarbeiter
- Meister Garten- und Landschaftsbau
- Landschaftsarchitekt
- Natur- und Landschaftspfleger
- Technischer Zeichner
- Fachagrarwirt Baumpflege