
Industriekaufleute verarbeiten Daten für kaufmännische Anwendungen. Ihre Aufgabe sind unter anderem Buchführung, Büroorganisation, Terminplanung, Vorlagen und Berichte erstellen oder Aufträge und Rechnungen bearbeiten. Beim Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) liegt der Fokus auf Administration und Koordination, beim Industriekaufmann (m/w/d) auf den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen eines Unternehmens.
- Interesse an Tätigkeit im kaufmännischen Bereich
- sicherer Umgang mit Menschen
- gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- Mathematische Fähigkeiten
- Interesse an moderner Informations- und Kommuni-kationstechnologie
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Koordinationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Ordnungssinn
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
- Deutsch, Mathematik min. Note 2
Ausbildung
- 3 Jahre
- Berufliche Schulen im Unstrut-Hainich-Kreis
- betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge
- Organisation des Arbeitsplatzes
- Arbeits- und Organisationsmittel
- Personalverwaltung, Entgeltabrechnung
- Textverarbeitung, Bürokommunikationstechniken
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
- Buchführung, wie Belege erfassen, kontieren
- Kostenrechnung, Kalkulationen
- Statistiken erstellen, aufbereiten, darstellen, auswerten
- Eingangsrechnungen bearbeiten
- Ausgangsrechnungen erstellen,
- Zahlungsein- und Zahlungsausgänge bearbeiten und prüfen
- Bilanzbuchhalter
- Lohn- und Gehaltsbuchhalter
- Sekretärin
- Einkäufer
- Fachspezifische Qualifikationen
- Betriebswirtschaft