
Technische Produktdesigner und Technische Produktdesignerinnen erstellen sebstständig technische Unterlagen. Die dazu notwendigen Vorgaben werden Skizzen, handschriftlich geänderten Zeichnungen, Entwürfen, Beschreibungen und mündlichen Anordnungen entnommen. Je nach Arbeitsgebiet und betrieblichen Erfordernissen gibt es verschiedene Schwerpunkte und Einsatz-möglichkeiten, z. B. Konstruktion oder Entwicklung in Industrie und Handwerk. T. Z .führen vorwiegend die Detaillierungen aus, ergänzen und komplettieren Vorgaben der Konstrukteure. Sie arbeiten manuell oder rechnerunterstützt und sorgen für die Sicherung und Weiterbearbeitungs-möglichkeit der Daten. Sie sind verantwortlich für die Vollständigkeit und Übersichtlichkeit sowie die norm-, funktions- und fertigungsgerechte Ausführung der technischen Zeichnungen und Unterlagen. Dabei müssen sie wirtschaftliche und umwelttechnische Gesichtspunkte beachten und darüber hinaus dazu beitragen, dass die Kommunikation mit den korrespondierenden Abteilungen des Betriebes erfolgen kann.
- technisches Verständnis
- Genauigkeit
- Mathematik, Geometrie
- Physik, Technik
Zugangsvoraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss
- mindestens ein Alter von 16 Jahren
Ausbildung
- 3,5 Jahre
- Berufliche Schulen Zella-Mehlis
- zu einem Drittel erfolgt die Ausbildung in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik oder Stahl- und Metallbau
- Anfertigung von technischen Zeichnungen, Skizzen, Plänen und schematischen Darstellungen
- Ausführung von Detailkonstruktionen und Berechnungen
- Anfertigung von perspektivischen Darstellungen und technischen Begleitunterlagen
- Berücksichtigung bauphysikalischer Anforderungen
- staatlich geprüfter Techniker
- technischer Betriebswirt
- Maschinenbaustudium