Konzernnews

Pacht- und Kaufgesuche

Wir suchen ständig landwirtschaftliche Flächen zum Kaufen oder zur Pacht - rufen Sie uns gerne an!

Pacht- und Kaufgesuche

Wir suchen ständig landwirtschaftliche Flächen zum Kaufen oder zur Pacht - rufen Sie uns gerne an!

Neue Website HAINICH Konserven GmbH

Besuchen Sie jetzt die neue Website der Firma HAINICH Konserven GmbH unter www.hainichkonserven.de

Neue Website HAINICH Konserven GmbH

Besuchen Sie jetzt die neue Website der Firma HAINICH Konserven GmbH unter www.hainichkonserven.de

800 Jahre Niederdorla

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 13.04.2023.

800 Jahre Niederdorla

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 13.04.2023.

Metallbetrieb aus Langula baut ein riesiges Luchsgehege

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 11.04.2023.

Metallbetrieb aus Langula baut ein riesiges Luchsgehege

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 11.04.2023.

TUPAG investiert in Silo- und Trocknungsanlage

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 09.09.2022.

TUPAG investiert in Silo- und Trocknungsanlage

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 09.09.2022.

Lagerhallen zu vermieten!

Lagerhallen in Görmar zu vermieten.

Ihre Ansprechpartner: Dirk Hesse und Kai Herz. Telefon: 03601 - 81980 / E-Mail: d.hesse [at] tm-transport.de 

Lagerhallen zu vermieten!

Lagerhallen in Görmar zu vermieten.

Ihre Ansprechpartner: Dirk Hesse und Kai Herz. Telefon: 03601 - 81980 / E-Mail: d.hesse [at] tm-transport.de 

Ladenlokal und Büroräume zu vermieten!

Ladenlokal und Büroräume in Mühlhausen, Untermarkt provisionsfrei zu vermieten.

Ihr Ansprechpartner: Thomas Messer. Telefon 03601 - 433 214 / Mobil 0151 - 203 16 307 / E-Mail t.messer [at] tupag.de

Ladenlokal und Büroräume zu vermieten!

Ladenlokal und Büroräume in Mühlhausen, Untermarkt provisionsfrei zu vermieten.

Ihr Ansprechpartner: Thomas Messer. Telefon 03601 - 433 214 / Mobil 0151 - 203 16 307 / E-Mail t.messer [at] tupag.de

TUPAG investiert in Kompostwerk und Biomasseanlage

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 16.11.2021

TUPAG investiert in Kompostwerk und Biomasseanlage

Die Thüringer Allgemeine berichtete am 16.11.2021

TM Zierpflanzen GmbH und Baumschulen Oberdorla GmbH schonen Ressourcen mit kreislauffähigen Pflanztöpfen

Ein umfangreiches Sortiment an ressourcenschonenden Produkten von Pöppelmann TEKU® unterstützt Unternehmen aus der Gartenbaubranche dabei, mit mehr Nachhaltigkeit Zeichen zu setzen. TEKU® entwickelte unter anderem ressourcenschonende Rundtöpfe der Kategorie Circular360. Diese werden, unter Hinzufügung von Farbe und Additiven, aus 100 Prozent PCR im eingesetzten Kunststoff hergestellt, also Post-Consumer-Recycling-Material aus der Gelben Tonne, dem Gelben Sack oder anderen haushaltsnahen Wertstoffsammlungen. Nach Gebrauch sind die Artikel zu 100 Prozent recyclingfähig – und schließen damit den Materialkreislauf. Seit kurzem sind die kreislaufschließenden Pflanztöpfe sogar in vielen Trendfarben verfügbar. Das überzeugte die TM Zierpflanzen GmbH aus Mühlhausen, die mit der Umstellung auf 100% Recycling-Pflanztöpfe zum Doppelnutzen gelangte: sie ermöglichen das Aufbringen des Pflanzenpasses und tragen gleichzeitig mit ihrer Kreislauffähigkeit zu mehr Ressourcenschonung bei.  „Bei unseren Kunden steigt die Nachfrage nach recycelten Materialien stetig. Wir nutzen die 100-prozentige Umstellung auf die Recycling-Pflanztöpfe Circular360 für unsere Werbung und haben darauf sehr positive Rückmeldungen erhalten.“ Das positive Feedback, das TM Zierpflanzen GmbH für ihr Engagement erhält, motiviert: auch die Baumschule Oberdorla, die wie der Zierpflanzen-Spezialist Teil des TUPAG Konzerns ist, hat inzwischen den nachhaltigen Weg eingeschlagen und verwendet Pflanzencontainer in der Ausführung Circular360 für ihre Produkte.
 

TM Zierpflanzen GmbH und Baumschulen Oberdorla GmbH schonen Ressourcen mit kreislauffähigen Pflanztöpfen

Ein umfangreiches Sortiment an ressourcenschonenden Produkten von Pöppelmann TEKU® unterstützt Unternehmen aus der Gartenbaubranche dabei, mit mehr Nachhaltigkeit Zeichen zu setzen. TEKU® entwickelte unter anderem ressourcenschonende Rundtöpfe der Kategorie Circular360. Diese werden, unter Hinzufügung von Farbe und Additiven, aus 100 Prozent PCR im eingesetzten Kunststoff hergestellt, also Post-Consumer-Recycling-Material aus der Gelben Tonne, dem Gelben Sack oder anderen haushaltsnahen Wertstoffsammlungen. Nach Gebrauch sind die Artikel zu 100 Prozent recyclingfähig – und schließen damit den Materialkreislauf. Seit kurzem sind die kreislaufschließenden Pflanztöpfe sogar in vielen Trendfarben verfügbar. Das überzeugte die TM Zierpflanzen GmbH aus Mühlhausen, die mit der Umstellung auf 100% Recycling-Pflanztöpfe zum Doppelnutzen gelangte: sie ermöglichen das Aufbringen des Pflanzenpasses und tragen gleichzeitig mit ihrer Kreislauffähigkeit zu mehr Ressourcenschonung bei.  „Bei unseren Kunden steigt die Nachfrage nach recycelten Materialien stetig. Wir nutzen die 100-prozentige Umstellung auf die Recycling-Pflanztöpfe Circular360 für unsere Werbung und haben darauf sehr positive Rückmeldungen erhalten.“ Das positive Feedback, das TM Zierpflanzen GmbH für ihr Engagement erhält, motiviert: auch die Baumschule Oberdorla, die wie der Zierpflanzen-Spezialist Teil des TUPAG Konzerns ist, hat inzwischen den nachhaltigen Weg eingeschlagen und verwendet Pflanzencontainer in der Ausführung Circular360 für ihre Produkte.
 

Wir retten die Gelbbauchunke!

Die TUPAG Agrar GmbH rettet die Gelbbauchunke!

Unweit von Nazza entstehen gelegentlich kleine Gewässer in staunassen Bereichen der Ackerflächen. Diese Gewässer werden von der Gelbbauchunke besiedelt und von Mai bis Oktober zur Eiablage und für die Entwicklung der Kaulquappen genutzt. Durch die ausgiebigen Regenfälle entstanden in diesem Jahr besonders viele dieser Kleingewässer. Die TUPAG Agrar hat diese bei der Feldbewirtschaftung ausgespart, so blieben die Kleingewässer erhalten und es werden in Kürze ca. 500 bis 1.000 Jungtiere der Gelbbauchunke die nassen Lebensräume verlassen. Hierbei arbeitet die TUPAG-Agrar GbmH zusammen mit der Wildtierland Hainich gGmbH mit ihrer Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und der Unteren Naturschutzbehörde des Wartburgkreises.

 

Wir retten die Gelbbauchunke!

Die TUPAG Agrar GmbH rettet die Gelbbauchunke!

Unweit von Nazza entstehen gelegentlich kleine Gewässer in staunassen Bereichen der Ackerflächen. Diese Gewässer werden von der Gelbbauchunke besiedelt und von Mai bis Oktober zur Eiablage und für die Entwicklung der Kaulquappen genutzt. Durch die ausgiebigen Regenfälle entstanden in diesem Jahr besonders viele dieser Kleingewässer. Die TUPAG Agrar hat diese bei der Feldbewirtschaftung ausgespart, so blieben die Kleingewässer erhalten und es werden in Kürze ca. 500 bis 1.000 Jungtiere der Gelbbauchunke die nassen Lebensräume verlassen. Hierbei arbeitet die TUPAG-Agrar GbmH zusammen mit der Wildtierland Hainich gGmbH mit ihrer Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und der Unteren Naturschutzbehörde des Wartburgkreises.

 

Unterstützung für Kinderschlösschen in Oberdorla

Über eine Unterstützung in Höhe von 3500 Euro konnte sich der evangelische Kindergarten in Oberdorla vor wenigen Tagen freuen. Wie Sören Reinbeck (vorn rechts) vom Unternehmen Tupag-Agrar berichtet, habe sich der Vogteier Betrieb gemeinsam mit einem Landmaschinenhersteller bereits zu Beginn des Jahres entschlossen, dem „Kinderschlösschen“ im Ort finanziell unter die Arme zu greifen. Seit gut einem Jahr werde hier gebaut, viele Unwägbarkeiten hätten die Kasse geschmälert. „Über die Unterstützung freuen wir uns riesig, nur so ist es uns jetzt möglich, Kinderkrippengerechte Möbel anzuschaffen“, sagte Kita-Leiterin Evelyn Bergemann (vorn links). 

Thüringer Allgemeine, 19.07.21

Foto: Daniel Volkmann

Unterstützung für Kinderschlösschen in Oberdorla

Über eine Unterstützung in Höhe von 3500 Euro konnte sich der evangelische Kindergarten in Oberdorla vor wenigen Tagen freuen. Wie Sören Reinbeck (vorn rechts) vom Unternehmen Tupag-Agrar berichtet, habe sich der Vogteier Betrieb gemeinsam mit einem Landmaschinenhersteller bereits zu Beginn des Jahres entschlossen, dem „Kinderschlösschen“ im Ort finanziell unter die Arme zu greifen. Seit gut einem Jahr werde hier gebaut, viele Unwägbarkeiten hätten die Kasse geschmälert. „Über die Unterstützung freuen wir uns riesig, nur so ist es uns jetzt möglich, Kinderkrippengerechte Möbel anzuschaffen“, sagte Kita-Leiterin Evelyn Bergemann (vorn links). 

Thüringer Allgemeine, 19.07.21

Foto: Daniel Volkmann

  •  
  • 1 von 2