TUPAG-Konzern bezieht ab 2022 Strom und Gas komplett CO2-neutral
Seit dem 01.01.2022 hat der TUPAG-Konzern seine Beschaffung von Strom und Gas komplett auf klimaneutrale Produkte umgestellt. Der Strom wird ausschließlich in europäischen Wasserkraftwerken erzeugt und ist somit echter und zertifizierter Ökostrom. Das bei der Verbrennung des Erdgases entstehende CO2, wird durch zertifizierte Klimaschutzprojekte, bei denen mindestens so viel CO2 gebunden wird, wie bei der Verbrennung emittiert wird, kompensiert. Dadurch kann der TUPAG-Konzern jährlich 3.680 Tonnen CO2 einsparen.
Lebensmittelspenden
Der TUPAG-Konzern ist eine Unternehmensgruppe, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes mit der Produktion von Nahrungsgütern und Nahrungsmitteln erzielt. In den letzten Tagen erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen privater Hilfsorganisationen mit der Bitte um die Spende von Lebensmittel. Plötzlich sind Millionen von Menschen in der Ukraine und in Europa auf der Flucht von Hunger bedroht. Selbstverständlich spenden wir Lebensmittel, um schnell und unbürokratisch zu helfen. Wir möchten an dieser Stelle aber den Politikern Europas, die sich mit der Beschaffung und Lieferung von Waffen beschäftigen, zu bedenken geben, dass man diese nicht essen kann.
Lagerhallen zu vermieten!
Ladenlokal und Büroräume zu vermieten!
TUPAG investiert in Kompostwerk und Biomasseanlage
Blütenträume
TM Zierpflanzen GmbH und Baumschulen Oberdorla GmbH schonen Ressourcen mit kreislauffähigen Pflanztöpfen
Neue Kooperation mit der ART de Cuisine GmbH in Erfurt zur Vermarktung von hochwertigem Bio-Rindfleisch
Wie inzwischen allseits bekannt, hält die Hainich Weiderind GmbH, ein Unternehmen des TUPAG-Konzerns, auf naturbelassenen Wiesen am Rande des Hainich-Nationalparkes insgesamt neun Mutterkuhherden.
Ziel der Unternehmensleitung ist es, diese aus verschiedenen Standorten zusammengeführten Mehrrassenherden in reinrassige Limousin-Herden aufzuzüchten. Ein anspruchsvolles Ziel, für das jedoch einige Tiere aus dem Bestand ungeeignet sind. Was natürlich an der Qualität des Fleisches dieser sogenannten "zuchtunwürdigen" Tiere keinerlei Abstriche macht.
Aufgewachsen auf den Kräuterwiesen in den Höhenlagen des urwüchsigen Hainich, erfreuen sich auch diese Tiere einer Bio-Zertifikation und ihre Fleischqualität ist der ihrer Limousin-Verwandten ebenbürtig. Einzig die Fleischausbeute ist bei den Limousin-Rindern weitaus ergiebiger und deshalb ertragreicher.
Bisher hat die Weiderind GmbH in Ermangelung einer eigenen Schlachtung und Verarbeitung solche Tiere sozusagen "anonym in alle Lande" verkauft. Wodurch teilweise nicht nur finanzielle Einbußen entstanden, sondern es auch den engagierten Landwirten widerstrebte.
Seit einigen Wochen nun besteht die Möglichkeit, dieses regionale landwirtschaftliche Spitzenfleisch zusammen mit der Art de Cuisine GmbH in Erfurt auch auf dem heimischen Markt zu erwerben. Die Art de Cuisine GmbH, ein über die Thüringer Landesgrenze hinaus für seine außerordentliche Qualität und Gastfreunschaft bekanntes gastronomisches Unternehmen am Erfurter Ringelberg, handelt schon seit Jahren mit regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und verkauft beispielsweise Produkte rund ums Eichsfelder Landschwein und vermarktet Thüringer-Wald-Forellen.
Nunmehr auch biozertifiziertes Hainich-Weiderindfleisch. Ausgehend von der Tatsache jedoch, dass ein Rind nicht nur aus Edel-und Bratenfleisch besteht, bietet die Art de Cuisine ausschließlich in Tranchen ab 15 Kilo an – sozusagen von der Roulade über den Suppenknochen bis zum Tafelspitz, von der Hohen Rippe bis zum Rumpsteak, das man übrigens bei Vorbestellung auch als Dry-Aged-Qualität erhält. Das alles weit unter marktüblichen Preisen.
Vorbestellungen unter:
Art de Cuisine GmbH
Adelheid-Dietrich-Straße 12
99085 Erfurt
0361 2192548
Art-de-cuisine [at] t-online.de
Wir retten die Gelbbauchunke!
Die TUPAG Agrar GmbH rettet die Gelbbauchunke!
Unweit von Nazza entstehen gelegentlich kleine Gewässer in staunassen Bereichen der Ackerflächen. Diese Gewässer werden von der Gelbbauchunke besiedelt und von Mai bis Oktober zur Eiablage und für die Entwicklung der Kaulquappen genutzt. Durch die ausgiebigen Regenfälle entstanden in diesem Jahr besonders viele dieser Kleingewässer. Die TUPAG Agrar hat diese bei der Feldbewirtschaftung ausgespart, so blieben die Kleingewässer erhalten und es werden in Kürze ca. 500 bis 1.000 Jungtiere der Gelbbauchunke die nassen Lebensräume verlassen. Hierbei arbeitet die TUPAG-Agrar GbmH zusammen mit der Wildtierland Hainich gGmbH mit ihrer Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und der Unteren Naturschutzbehörde des Wartburgkreises.
Unterstützung für Kinderschlösschen in Oberdorla
Über eine Unterstützung in Höhe von 3500 Euro konnte sich der evangelische Kindergarten in Oberdorla vor wenigen Tagen freuen. Wie Sören Reinbeck (vorn rechts) vom Unternehmen Tupag-Agrar berichtet, habe sich der Vogteier Betrieb gemeinsam mit einem Landmaschinenhersteller bereits zu Beginn des Jahres entschlossen, dem „Kinderschlösschen“ im Ort finanziell unter die Arme zu greifen. Seit gut einem Jahr werde hier gebaut, viele Unwägbarkeiten hätten die Kasse geschmälert. „Über die Unterstützung freuen wir uns riesig, nur so ist es uns jetzt möglich, Kinderkrippengerechte Möbel anzuschaffen“, sagte Kita-Leiterin Evelyn Bergemann (vorn links).
Thüringer Allgemeine, 19.07.21
Foto: Daniel Volkmann
Vogteier Kompost wird moderner
- 1 von 2
- ›