Pacht- und Kaufgesuche
Neue Website HAINICH Konserven GmbH
Besuchen Sie jetzt die neue Website der Firma HAINICH Konserven GmbH unter www.hainichkonserven.de
800 Jahre Niederdorla
Metallbetrieb aus Langula baut ein riesiges Luchsgehege
TUPAG investiert in Silo- und Trocknungsanlage
Lagerhallen zu vermieten!
Ladenlokal und Büroräume zu vermieten!
TUPAG investiert in Kompostwerk und Biomasseanlage
TM Zierpflanzen GmbH und Baumschulen Oberdorla GmbH schonen Ressourcen mit kreislauffähigen Pflanztöpfen
Wir retten die Gelbbauchunke!
Die TUPAG Agrar GmbH rettet die Gelbbauchunke!
Unweit von Nazza entstehen gelegentlich kleine Gewässer in staunassen Bereichen der Ackerflächen. Diese Gewässer werden von der Gelbbauchunke besiedelt und von Mai bis Oktober zur Eiablage und für die Entwicklung der Kaulquappen genutzt. Durch die ausgiebigen Regenfälle entstanden in diesem Jahr besonders viele dieser Kleingewässer. Die TUPAG Agrar hat diese bei der Feldbewirtschaftung ausgespart, so blieben die Kleingewässer erhalten und es werden in Kürze ca. 500 bis 1.000 Jungtiere der Gelbbauchunke die nassen Lebensräume verlassen. Hierbei arbeitet die TUPAG-Agrar GbmH zusammen mit der Wildtierland Hainich gGmbH mit ihrer Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und der Unteren Naturschutzbehörde des Wartburgkreises.
Unterstützung für Kinderschlösschen in Oberdorla
Über eine Unterstützung in Höhe von 3500 Euro konnte sich der evangelische Kindergarten in Oberdorla vor wenigen Tagen freuen. Wie Sören Reinbeck (vorn rechts) vom Unternehmen Tupag-Agrar berichtet, habe sich der Vogteier Betrieb gemeinsam mit einem Landmaschinenhersteller bereits zu Beginn des Jahres entschlossen, dem „Kinderschlösschen“ im Ort finanziell unter die Arme zu greifen. Seit gut einem Jahr werde hier gebaut, viele Unwägbarkeiten hätten die Kasse geschmälert. „Über die Unterstützung freuen wir uns riesig, nur so ist es uns jetzt möglich, Kinderkrippengerechte Möbel anzuschaffen“, sagte Kita-Leiterin Evelyn Bergemann (vorn links).
Thüringer Allgemeine, 19.07.21
Foto: Daniel Volkmann
Vogteier Kompost wird moderner
- 1 von 2
- ›