
Kfz-Mechatroniker warten Fahrzeuge, setzen sie instand und rüsten die verschiedenen Fahrzeug-arten mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Dabei arbeitet man vorwiegend in Werkstätten und wendet moderne Diagnosetechnik an. Weiterhin beraten Kfz-Mechatroniker die Kunden und führen Service und Wartungsarbeiten am Fahrzeug, im Auftrag des Kunden aus.
- Interesse an Kfz - Technik und Elektronik
- Gutes Hörvermögen
- Fingergeschicklichkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Ordnung
- Selbstständigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Präzision
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientierung
Zugangsvoraussetzungen
- guter Realschulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildung
- 4 Jahre
- Berufliche Schulen Unstrut-Hainich-Kreis
- Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen
- Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen
- Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme, Steuerungs- und Regelsystemen
- Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme sowie Motormechanik
- Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen
- Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen
- Instandhalten von Kraftübertragungssystemen sowie Fahrwerks- und Bremssystemen
- Nachrüsten und Inbetriebnahme von Zusatzsystemen
- Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen
- Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen
- Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung
- Geprüfter Kfz-Servicetechniker
- Meister im Kfz-Handwerk
- Bachelor of Business Administration (BBA)