
Das Berufsprofil der Landwirte umfasst die Produktion und Vermarktung von Produkten aus der Landwirtschaft. Dazu gehört auch der Umgang mit Technik, wie z.B. das Führen von Traktoren und Großmaschinen, die Instandhaltung von Maschinen und Geräten, der Umweltschutz und die Landschaftspflege sowie rationelle Energieanwendung.
- Interesse an Tätigkeit in Landwirtschaft
- Feldwirtschaft
- Lust auf Arbeit im Freien
- gute gesundheitliche Voraussetzungen
- technisches Verständnis
- erhöhte Einsatzbereitschaft in der Saison
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Koordinationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Ordnungssinn
- selbstständiges Arbeiten
Zugangsvoraussetzungen
- Realschule oder Hauptschule Notendurch. 2 bis 3
- Mathematik, Biologie min. Note 2
Ausbildung
- 3 Jahre
- Staatliche Berufsbildende Schule Schwerstedt (Weimar)
- Techniken und Organisation in der Landwirtschaft (Produktion und Vermarktung)
- Führen von Traktoren und Großmaschinen
- Instandhaltung von Maschinen und Geräten
- Umweltschutz und Landschaftspflege
- rationelle Energieanwendung
Schwerpunkt Pflanzenproduktion:
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens mit Maschinen und Geräten
Schwerpunkt Tierproduktion:
- Produktion und Vermarktung in verschiedenen Betriebszweigen (z.B. Milchviehhaltung, Rinder-aufzucht, Rindermast)
- Ausbildungsabschnitte auch in Kooperationsbetrieben
- Meister in der Landwirtschaft
- Fachagrarwirt
- Wirtschafter